
By Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. Hans-Jörg Bullinger (auth.)
ISBN-10: 3663120945
ISBN-13: 9783663120940
ISBN-10: 3663120953
ISBN-13: 9783663120957
In diesem Lehrbuch werden die für die praktische Produkt- und Arbeitsgestaltung relevanten Erkentnisse der Ergonomie beschrieben und systematisch dargestellt. Dabei werden unter anderem wichtige Erkenntnisse der Physiologie und der Psychologie behandelt. Ausgehend von diesen Grundlagen wird die ergonomisch richtige Gestaltung der Arbeitsumgebung und des Arbeitsplatzes aufgezeigt. Weiterhin werden Regeln und Empfehlungen für eine integrierte ergonomische Produktgestaltung und für die Mensch-Maschine-Schnittstellengestaltung gegeben.
Read Online or Download Ergonomie: Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung PDF
Best german_7 books
Download PDF by Hans Heymann: Die soziale Sachwerterhaltung auf dem Wege der Versicherung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Download e-book for iPad: Portfoliomanagement: Theorie und Anwendungsbeispiele by Enzo Mondello
Das Lehrbuch deckt die Kapitalmarktmodelle und deren Anwendungen im Portfoliomanagement ab. Es zeigt u. a. die Berechnung der Rendite und des Risikos von Portfolios, die Konstruktion der Effizienzkurve anhand der verschiedenen Kapitalmarktmodellen, Festlegung von Indifferenzkurven sowie die Performancemessung von Portfolios.
Download e-book for iPad: Exilliteratur in Großbritannien 1933 – 1945 by Dirk Wiemann
Dirk Wiemann ist z. Z. , neben übersetzerischen Tätigkeiten, mit Vorarbeiten für eine Habilitation über transkulturelles Schreiben am Beispiel indo-englischer Gegenwartsliteratur befaßt.
- Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung durch die Schule: Eine Anweisung für die Lehrerschaft
- Die Rechtskunde des Ingenieurs: Ein Handbuch für Technik, Industrie und Handel
- Statistik im Betrieb: Lehrbuch mit praktischen Beispielen
- Philosophie der Naturwissenschaften
Additional resources for Ergonomie: Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung
Sample text
J Imin :,'. 1 leicht mittel schwer ·,;1 1,0 - 2,5 2,5 - 4,0 4,0 - 5,5 Einannarbeit leicht mittel schwer 2,5 - 5,0 5,0 - 7,5 7,5 - 10,0 Zweiarmarbeit leicht mittel schwer 6,0 - 8,5 5,0 - 7,5 11 ,0 - 13,5 Körperarbeit 11 ,0 17,0 . 25,035,0 - leicht mittel schwer sehrschw. 20 Tabelle für den Energieumsatz (nach Spitzer u. , 1982) < Speisen 100 9 100g 100g 100g 100g 100 9 100 g 100 g 100g Brot Leberwurst Mettwurst mageres Rindfleisch Camembert (45 % Fett i. ) Hartkäse (45 % Fett i. ) Obst Schokolade Salzknabbereien Getränke 1I 1I 1I 1I kcal ; • 240 450 540 250 300 420 50- 100 570 400 kcal ...
Dieses Kriterium wird besonders gut von elektrophysiologischen Methoden erfüllt. Es werden dabei die im Körper vorhandenen elektrischen Signale verwendet. Bei vielen der elektrophysiologischen Meßverfahren istein relativ großer apparativer Aufwand notwendig. Die Meßdaten werden am Körper der Arbeitsperson erfaßt und in der Regel telemetrisch, d. h. berührungslos, in ein Auswertegerät übertragen. Damit ist gewährleistet, daß die Arbeitsperson so wenig wie möglich durch Kabel behindert wird. Es muß weiterhin beachtet werden, daß die bioelektrischen Ströme und Spannungen in Muskel- und Nervenzellen sehr gering sind, so daß empfindliche Meßwertaufnehmerund große Verstärkungen erforderlich sind.
Wertewandel In dem Maße, in dem eine jüngere Generation einer Gesellschaft die ältere ablöst, erfolgt ein WertewandeL Untersuchungen zeigen, daß sich die Ziele der jüngeren Generation von denen der älteren Generation unterscheiden. So wird in Zukunft mehr Positionen zu Arbeit und Technik 26 Lebensqualität im Berufsalltag gefordert sein, damit das Ziel >mehr vom (Arbeits-) Leben haben< erreicht wird. Als Motivationsfaktoren der Zukunft sind 0 0 0 0 0 Geld, Status, Zeit, Spaß und Sinn zu nennen (Opaschowski, 1989).
Ergonomie: Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung by Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. Hans-Jörg Bullinger (auth.)
by James
4.1