
By Dr. G., G. Arends & Dr. H. Zörnig Frerichs
ISBN-10: 3662355027
ISBN-13: 9783662355022
ISBN-10: 3662363305
ISBN-13: 9783662363300
Read Online or Download Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte PDF
Similar german_13 books
Billig Verladen und Fördern - download pdf or read online
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Baubetrieb 2: Bauablauf, Kosten, Störungen
- Die Bestimmung der Baustoffdämpfung nach dem Verdrehungsausschwingverfahren
- Die Berechnung Elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis
- Die Fräser: Ihre Konstruktion und Herstellung
- Das Wildschongesetz vom 14. Juli 1904
- Integration und Anpassung des Handwerks in der industriellen Gesellschaft: Dargestellt am Schreinerhandwerk in Deutschland
Additional info for Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte
Sample text
Jche Masse entstanden ist; diese Wird mlt 8 und 4 fein verrieben. Kreosotum. Tlnetura Kreosot! (Form. ). Kreosot! 6,0 24•0 • Tincturae Gentianae Unguentum Kreosot! ). Kreosot! 30,0 Paraffin! solid! 120,0 Paraffin! mollls 150,0. Vlnum Kreosot!. Vln cdosot~. F M 0 0 II 1834 Kreosot! • 20 erm. a io 0 . Spirit. Vini 9;0 90;0 37 Sirup! simpllcls 10,0 100,0 Viui malscensis ad 150,0 800,0 Vlnum Kreosot! et Calcll phosphorlc. Kreosotcalclumphosphatwein. Kreosot! 10,0 Spiritus (90° ol 90,0 Calcii phosphoricl 20,0 20,0 Aquae destill.
Nach GEORGI: I. Traganth. , Gummi arab. pulv. ää 3,0, 01. Amygdal. dulc. 50,0, Creosotal 20,0, Glycerin 27,0, Aqu. dest. 35,0, f. dde 01. aromatic. gtt. 30, Sol. Saccharini (1/ 20/o) gtt. 20, Spirit. e vino (Weinbrand) 20,0, Aqu. dest. - II. Tragant, Gummi arab. ää 2,0, Creosotal 20,0, Aqua dest. 12,0, f. , adde 01 aromatic. gtt. 30, Sol. Saccharin, (1f 2 Ofo) gtt 20, Aqu. dest. ad 100,0. Beide Vorschriften bieten den Vorteil, daß spirituöse Lösungen. Tinkturen oder, wie bei Nr. I, Weinbrand bis zu 200/0, ferner Salzlösungen zugefügt werden können, ohne daß Ausscheidung von Creosotal eintritt; auch ermöglichen sie die Herstellung von Emulsionen mit noch höherem Creosotalgehalt.
Vini 9;0 90;0 37 Sirup! simpllcls 10,0 100,0 Viui malscensis ad 150,0 800,0 Vlnum Kreosot! et Calcll phosphorlc. Kreosotcalclumphosphatwein. Kreosot! 10,0 Spiritus (90° ol 90,0 Calcii phosphoricl 20,0 20,0 Aquae destill. Sirup! simpl. 100,0 Viui Malacens. ad 1000 ccm, Beatin (Deutsche Beatin-Fabrikation, Berlin N 54) im Ausland unter dem Namen Sirop Famel gegen Lungentuberkulose angewandt, enthält nach Angaben des Herstellers: Lactocreosot. solub. Famel 3,0, Calc. lactophosphoric. gel. 11ol. t.
Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte by Dr. G., G. Arends & Dr. H. Zörnig Frerichs
by Jason
4.5