
By Dr. phil. habil. Franz Bradtke, Dr. Walther Liese (auth.)
ISBN-10: 3662406896
ISBN-13: 9783662406892
ISBN-10: 3662411717
ISBN-13: 9783662411711
Read or Download Hilfsbuch für raum- und außenklimatische Messungen: Mit besonderer Berücksichtigung des Katathermometers PDF
Similar german_13 books
New PDF release: Billig Verladen und Fördern
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Über die Elektrizität der Niederschläge
- Untersuchung der Verschleißreaktionen bei der Bearbeitung von Stahl mit Schnellarbeitsstahlwerkzeugen
- Solar Thermal Energy Utilization: German Studies on Technology and Application. Volume 1: General Investigations on Energy Availability
- Fünf Arten von ökosphärischen Planeten
Extra resources for Hilfsbuch für raum- und außenklimatische Messungen: Mit besonderer Berücksichtigung des Katathermometers
Example text
In ihr ist 0 8 = 0,129 die Strahlzahl der Glasoberfläche des Katathermometergefäßes, die nach E. ScHMIDT 2 93,7% derjenigen des schwarzen Körpers (G = 0,138) beträgt. Die zweite Gleichung hat die übliche Form der Wärmeübergangsgleichung. Aus beiden folgt: cx _ s - _±_tL)4] 0 129 [(273 + 36,5)4 _ ( 273 ' 100 100 em l mgcal cm 2 • s . 0 l c . Nachstehend (Zahlentafel 10) sind nach dieser Gleichung für verschiedene Lufttemperaturen die der Strahlung entsprechenden Wärmeübergangszahlen cx8 und Abkühlungsgrößen A.
Allen bisher für das Katathermometer aufgestellten Formeln liegt die Annahme zugrunde, daß die Temperatur der Umgebungsluft mit derjenigen der Umgebungsflächen übereinstimmt (tL =tu)Ist dies nicht der Fall, sondern sind störende Strahlungseinflüsse vorhanden, etwa von Heizquellen oder kalten Wänden, Fenstern od. , so kann man aus der in solcher Umgebung gemessenen Abkühlungsgröße die Stärke der Luftbewegung nicht mehr genau genug ermitteln. Man war daher bemüht, Katathermometer herzustellen, die auf Strahlungseinflüsse weniger stark ansprechen.
HILL rechnet also für alle Lufttemperaturen mit einer gleichbleibenden Wärmeübergangszahl von cx = 0,27. Diese Annahme HILLs steht nicht nur mit den Gesetzen des Wärmeüberganges, sondern auch mit seinen eigenen Versuchsergebnissen in Widerspruch. Aus letzteren konnte BRADTKE die Formel: A, = 0,22. oo = 0,22 . 00 • em ableiten, die bereits 1928 veröffentlicht wurde 1 . Den Wärmeübergangsgesetzen entsprechend, zeigt diese Formel deutlich die Veränderlichkeit der Wärmeübergangszahl cx mit der Übertemperatur Ohne hiervon zu wissen, kamen im Jahre 1933 BEDFORD und WARNER 2 ebenfalls zu dem Ergebnis, daß die Abkühlungsgröße in ruhiger Luft von der 1,06ten Potenz der Übertemperatur abhängig ist.
Hilfsbuch für raum- und außenklimatische Messungen: Mit besonderer Berücksichtigung des Katathermometers by Dr. phil. habil. Franz Bradtke, Dr. Walther Liese (auth.)
by Charles
4.3