
By Oliver Romberg, Nikolaus Hinrichs (auth.)
ISBN-10: 3834806463
ISBN-13: 9783834806468
ISBN-10: 3834896624
ISBN-13: 9783834896629
Der Begleiter durch das klassische "Loserfach" im Ingenieurstudium. Inhalt des Buches sind die Grundlagen der Mechanik, wie sie im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium behandelt werden, additionally Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik, in unkonventioneller, humorvoller Darstellung mit three hundred Cartoons und Zeichnungen sowie ninety nine Ubungsaufgaben mit ausfuhrlichen Losungen. Nach dem Motto: "Schluss mit dem Prufungsdurchfall!" bleibt trotz der lockeren Darstellungsweise die Korrektheit des Inhalts nicht auf der Strecke.
Read Online or Download Keine Panik vor Mechanik!: Erfolg und Spaß im klassischen „Loser-Fach“ des Ingenieurstudiums PDF
Best german_6 books
New PDF release: Corporate Social Responsibility und Konsumentenverhalten:
Unternehmen erhoffen sich von der Kommunikation ihrer gesellschaftlichen Verantwortung Imagegewinne und eine höhere Kundenloyalität. Tatsächlich bleiben viele CSR-Aktivitäten im Marketingkontext in der Praxis wirkungslos. Die Monographie untersucht daher sowohl theoretisch als auch anhand eines empirischen Experiments, inwiefern die unterschiedliche Ausgestaltung und Kommunikation von CSR-Aktivitäten einen Einfluss auf die Markenwahrnehmung des Konsumenten ausübt.
Download PDF by Gerhard Rheinheimer (auth.), Professor Dr. Gerhard: Meereskunde der Ostsee
Die Ostsee als größtes Brackwassermeer der Welt ist zunehmend gefährdet; die Verschmutzung durch Abwasser und Abfälle nimmt ständig zu, ein Durchmischen und Abfließen aber findet kaum statt. Um dieses noch junge Meer als Lebensraum zu erhalten, ist eine umfassende examine und ein ständiges Überwachen der ökologischen Parameter dringend nötig.
Dieses Buch richtet sich an die Verantwortlichen fur kommunale und industrielle Energieversorgung. Es enthalt die erforderlichen Angaben, um ohne umfangreiches Fachliteraturstudium die in der Praxis in Industriebetrieben, Gebaudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen eingesetzten KWK-Anlagen entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik in technischer, wirtschaftlicher und okologischer Hinsicht bewerten und beurteilen zu konnen.
Das vorliegende Buch behandelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft in der Bundesrepublik. Der moderne Staat reguliert die gesamte Volkswirtschaft; seine ständig wachsende Aufgabenfülle hat zu einer kaum mehr übersehbaren Vermehrung des Rechtsstoffes geführt. Die Rechtsproduktion der nationalen, supranationalen (Europäische Gemeinschaft) und internationalen (Vereinte Nationen) Normschöpfer kann nur durch eine systematische und dogmatische Durchdringung des öffentlichen Wirtschaftsrechts bewältigt werden.
- Der chronische Beckenbodenschmerz: Chronic Pelvic Pain Syndrome
- Das Gründungsgeschehen in Deutschland: Darstellung und Vergleich der Datenquellen
- Moderne Kryptographie: Eine Einfuhrung
- Reichsfinanzreform und Innere Reichspolitik 1906–1913: Ein geschichtliches Vorspiel zu den Ideen von 1914
- Antennen und Strahlungsfelder: Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung
Extra resources for Keine Panik vor Mechanik!: Erfolg und Spaß im klassischen „Loser-Fach“ des Ingenieurstudiums
Example text
Um seinen warmduschenden Gegner zu überlisten: Um seine Reibkraft zu erhöhen, hängt er sich einen Rucksack auf den Rücken. Die Frage ist nun: Wie schwer muß der Rucksack sein, damit er seinen Gegner gerade eben über das Eis ziehen kann? Anders gefragt: Bei welcher Masse mR des Rucksacks erreicht die Reibkraft FR2 an Newtons Schuhsohlen gerade den Wert von FRl (Adidas-Sohlc) ? Um diese Aufgabe zu lösen. schneiden wir frei! Wir müssen das System zunächst freischneiden und alle Kräfte richtig antragen, oder anders ausgedrückt.
Bild 12: Freik örperbild der hängenden Bratpfanne 26 Bild 12 zeigt das Freikörperbil d des Syste ms. Wir müssen dabei wirklich die ganze Umge bung der Pfanne entfernen. Also einmal ganz her um (360°) alles wegsc hneiden und statt dessen die entsprec henden Kräfte antrage n. Dabei darf man die Gewichtskraft nicht vergessen, we lche in diesem Fall genau in der Mitte der Frikadellen-Folter angreifen soll (Der Griff sei masselo s). Wir komme n wiede r auf drei unbe kannte Größen: A x ' A y und Bx und brauchen daher wieder 3 Gleichun gen.
B. eine Ecke eines beliebigen Körpers abschneiden, und an der Schnittstelle "sc hnell", ohne daß die Ecke es "me rkt" , die entsprechenden (unbekannten) Kräfte und Momente antragen, die den Körper sonst gcnau an dieser Stelle zusammenhalten . Das bringt aber nur etwas, wenn wir dadurch mehr Gleichungen ranholcn. als neue ungebetene Unbekannte (Kräfte und Momente in der Schnittfläche). Aber wie geht das? Wenn wir einen Körper irgcndwo durchschneiden, so müssen wir im ebenen Fall grundsätzlich drei Reaktionen antragen: Zwei Kraftkompon enten (horizontal und vertikal) und ein Moment, was den Körper genau an dieser Stelle im nicht abgeschnittenen Fall in Form 33 hält.
Keine Panik vor Mechanik!: Erfolg und Spaß im klassischen „Loser-Fach“ des Ingenieurstudiums by Oliver Romberg, Nikolaus Hinrichs (auth.)
by William
4.3