
By Heinrich Walland
ISBN-10: 3662357364
ISBN-13: 9783662357361
ISBN-10: 3662365669
ISBN-13: 9783662365663
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Kenntnis der Wasch-, Bleich- und Appreturmittel: Ein Lehr- und Hilfsbuch für technische Lehranstalten und für die Praxis PDF
Similar german_13 books
Download PDF by Georg von Hanffstengel: Billig Verladen und Fördern
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Internationalisierung von F&E und Produktentwicklung: Das Beispiel der Automobilindustrie
- Sporthygiene
- Risikomanagement in der Gefahrgutlogistik
- Versuche zur Bestimmung von Verunreinigung in Metallen, insbesondere von Oxyden und Oxydverbindungen in technischen Stählen
- Markt- und Prozeßorientierung in mittelständischen Industriegüterunternehmen: DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG), zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften
- Kopfschmerz und Migräne
Additional info for Kenntnis der Wasch-, Bleich- und Appreturmittel: Ein Lehr- und Hilfsbuch für technische Lehranstalten und für die Praxis
Example text
Chemische Gleichungen. Zur übersichtlichen und klaren Vorstellung von chemischen Vorgängen (Prozessen) mit Hilfe der Formeln bedient man sich der ehe m. Gleichungen. Hierbei werden die Symbole und Formeln der in die Reaktion tretenden Stoffe vor dem Gleichheitszeichen, die der Reaktionsprodukte hinter dem Gleichheitszeichen aufgeschrieben. Nach dem Gesetze der Erhaltung der Materie muß die Anzahl der Atome auf beiden Seiten der Gleichung dieselbe sein. Z. B. der chemische Vorgang, welcher sich beim Erhitzen des Eisens mit Schwefel abspielt, wird auf folgende Weise veranschaulicht: Fe+ S = FeS '-v--' Gemenge ~ ehern.
Schwefelwasserstoff usw. Auch zur Bem:teilung der Verbindungsfähigkeit eines Elementes benutzen wir den Wasserstoff als Maßstab. Diese Verbindungsfähigkeit wird im allgemeinen Wertigkeit oder Valenz genannt. Wir nennen solche Elemente, von denen l Atom bloß 1 Atom Wasserstoff binden kann, einwertig; jene, bei denen 1 Atom 2 Atome Wasserstoff zu binden imstande ist, zweiwertig usw. Da aber nicht alle Elemente mit Wasserstoff Verbindungen eingehen, so muß der Begriff der Wertigkeit noch etwas erweitert werden.
P. und 1 p. (1 p. = 0,001 mm) sind die Übergangsformen anzunehmen, die je nach der Beschaffenheit bald als kolloide Lösungen, bald als feine Suspensionen anzusehen sind. Teilchen über 1 p. bilden grobmechanische Suspensionen 1 ). Man bezeichnet in neuerar Zeit den fein verteilten Stoff, gleichgültig, ob er sich in kristalloider oder kolloider Lösung oder in Suspension befindet, als "disperse Phase" und den anderen, meist in großem Überschusse vorhandenen Stoff, in welchem die disperse Phase gelöst oder suspendiert ist, als "Dispersionsmittel".
Kenntnis der Wasch-, Bleich- und Appreturmittel: Ein Lehr- und Hilfsbuch für technische Lehranstalten und für die Praxis by Heinrich Walland
by Richard
4.0