
By Dr.-ing. A. Schwaiger (auth.)
ISBN-10: 3662421372
ISBN-13: 9783662421376
ISBN-10: 3662424045
ISBN-13: 9783662424049
Read or Download Lehrbuch der elektrischen Festigkeit der Isoliermaterialien PDF
Best german_13 books
Download e-book for iPad: Billig Verladen und Fördern by Georg von Hanffstengel
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Praktische Regeln für den Elektroschweißer: Anleitungen und Winke aus der Praxis für die Praxis
- Absatzanalyse bei der Produktinnovation: Bedeutung, Erhebung und wissensbasierte Verarbeitung
- Wirkungen langjähriger Freilage auf das Wachstum der Holzbestände: Aufforstungsergebnisse auf langjährigen Räumden, Blößen und Hutungsflächen der Sächsischen Staatsforstreviere Neudorf, Nikolsdorf und Fischbach
- Zur Berechnung gekoppelter Eigenfrequenzen von Schaufeln axialer Turbomaschinen
- Die Beiz-, Lackier- und Polierverfahren für Holz ihre Gesundheitsgefahren und deren Verhütung: Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Gewerbehygiene
- Felder und Wellen in gyrotropen Mikrowellenstrukturen
Extra resources for Lehrbuch der elektrischen Festigkeit der Isoliermaterialien
Example text
R = 3 cm, so muß sich die zu suchende Kurve mit der Geraden, deren Parameter z. B. i. = r 3 ist, schneiden im Punkt mit 3 R r=3=3=1. In Abb. 7 sind auf diese Weise die Durchschlagspannun gen als Funktion von r ermittelt für die Radien R = 1 cm; = 2 cm; = 3 cm; = 4 cm. Aus dem Verlauf dieser Kurven, die man natürlich auch direkt mit Hilfe der obigen Gleichung hätte ermitteln können, sieht man, daß bei festgehaltenem Innendurchmesser des Kabelmantels (Bleimantels) die Durchschlagspannung zunächst mit zunehmendem r anwächst, einen günstigsten Wert erreicht und dann wieder abnimmt.
Diese sei z. B. zu 10 000 Volt gegeben. 005 zu 10 000 Volt annehmen und danach eichen. Wir können dann ablesen, wieviel Spannung auf die einzelnen Schichten trifft. Zieht man zur Verbindungslinie OB5 die Parallele durch b, so stellt die Strecke Oa0 die Kapazität des ganzen Kondensators dar, wie ohne weiteres einzusehen ist. Man sieht, daß die graphische Lösung einfacher ist als die rechnerische. b) Zylinderförmige Anordnungen. Während die Verwendung von IsoHermaterialien mit hoher Dielektrizitätskonstante bei plattenförmigen Anordnungen im allgemeinen schädlich wirkt, kann die Einführung solcher IsoHermaterialien bei zylinderförmigenAnordnungensehrvorteilhaft sein.
Diese Kapazitäten seien so gewählt, daß sich unter sonst gleichen Verhältnissen dieselben Potentialdüferenzen einstellen wie beim eingebetteten System. Wir wollen nun das Gleichungssystem aufstellen und zwar für den allgemeinen Fall, daß jeder der Körper mit einer Stromquelle verbunden ist. Das ist sehr einfach. Das Gleichungssystem setzt sich aus Gleichungen zusammen, die ebenso gebaut sind, wie die oben angeschrieo. bene; wir brauchen nur statt der Ströme i 1 usf. die Ladungen q1 usf. und statt der Leitwerte g11 usf.
Lehrbuch der elektrischen Festigkeit der Isoliermaterialien by Dr.-ing. A. Schwaiger (auth.)
by William
4.2