
By Hans Theodor Bucherer
ISBN-10: 3662335131
ISBN-13: 9783662335130
ISBN-10: 3662339110
ISBN-13: 9783662339114
This booklet used to be digitized and reprinted from the collections of the collage of California Libraries. It was once made out of electronic pictures created throughout the libraries’ mass digitization efforts. The electronic pictures have been wiped clean and ready for printing via computerized strategies. regardless of the cleansing technique, occasional flaws should be current that have been a part of the unique paintings itself, or brought in the course of digitization. This publication and thousands of others are available on-line within the HathiTrust electronic Library at www.hathitrust.org.
Read Online or Download Lehrbuch der Farbenchemie: Einschliesslich der Gewinnung und Verarbeitung des Teers Sowie der Methoden zur Darstellung der vor- und Zwischenprodukte PDF
Similar german_13 books
Get Billig Verladen und Fördern PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Unternehmungsführung und Mitbestimmung
- Das Verbrechen: III Anlage-Komponenten im Getriebe des Delikts
- Ermittlung der Vorgänge beim Benetzen und Trocknen von Fäden unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsweise von Schlichtmaschinen
- Wiederverwendung von Software: Framework für betriebliche Informationssysteme
Extra info for Lehrbuch der Farbenchemie: Einschliesslich der Gewinnung und Verarbeitung des Teers Sowie der Methoden zur Darstellung der vor- und Zwischenprodukte
Sample text
T r 0 p f öl, das als Desinfektionsmittel, Karbolkalk u. als Holzimprägnierungsöl verwendet werden kann; wenn nochmals destilliert, liefert es die sog. "r 0 h e Karbolsäure", die zwar kein Phenol, aber 30-40% saure OIe enthält. ,=I= = = = ; - -_ _ _ __ + Naphthalin-Tropföl (ca. 15% von den vorhandenen 40% Naphthalin enthaltend). 25-30% des Oles sind Phenole, davon 8-12% Karbolsäure, C6H 6 • OH, selbst. 5% sind basische Bestandteile, Pyridin und Homologe, Chinolin und Isochinolin. Das 01 wird gewaschen und dann destilliert: .
Es wird dann mit verdünnter Schwefelsäure behandelt, behufs Gewinnung der Pyridinbasen, und schließlich mit konzentrierter Schwefelsäure gewaschen, um eine Verharzung der Verunreinigungen herbeizuführen, die in der konzentrierten Schwefelsäure gelöst bleiben. Zur Charakteristik der verschiedenen benzolhaltigen Teerölfraktionen sei kurz noch folgendes angeführt: Leichtöl, spez. Gew. 0,925, 90% desselben gehen über zwischen 90-205°. Durch Destillation erhält man aus ihm ein Leichtbenzol, spez. Gew.
Die Verarbeitung des Teers nach wesentlich anderen Grundsätzen als wir sie bis jetzt kennen gelernt haben, und 2. die Gewinnung des Ammoniaks der Kokereigase auf viel einfacherem Wege als bisher geschildert. Die Versuche sind in beiden :Fällen noch nicht zum Abschluß gekommen, und es wird also heute noch vorwiegend so gearbeitet, wie hier vorgetragen. Es erscheint aber angemessen, wenigstens mit einigen Worten auf diese neueren Bestrebungen einzugehen.
Lehrbuch der Farbenchemie: Einschliesslich der Gewinnung und Verarbeitung des Teers Sowie der Methoden zur Darstellung der vor- und Zwischenprodukte by Hans Theodor Bucherer
by Brian
4.1