
By Robert Schröder
ISBN-10: 3642472877
ISBN-13: 9783642472879
ISBN-10: 364247716X
ISBN-13: 9783642477164
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Lehrbuch der Gynäkologie: Für Studierende und Ärzte PDF
Similar german_7 books
Download PDF by Hans Heymann: Die soziale Sachwerterhaltung auf dem Wege der Versicherung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
New PDF release: Portfoliomanagement: Theorie und Anwendungsbeispiele
Das Lehrbuch deckt die Kapitalmarktmodelle und deren Anwendungen im Portfoliomanagement ab. Es zeigt u. a. die Berechnung der Rendite und des Risikos von Portfolios, die Konstruktion der Effizienzkurve anhand der verschiedenen Kapitalmarktmodellen, Festlegung von Indifferenzkurven sowie die Performancemessung von Portfolios.
Exilliteratur in Großbritannien 1933 – 1945 by Dirk Wiemann PDF
Dirk Wiemann ist z. Z. , neben übersetzerischen Tätigkeiten, mit Vorarbeiten für eine Habilitation über transkulturelles Schreiben am Beispiel indo-englischer Gegenwartsliteratur befaßt.
- Kibbutz und Kollektiverziehung: Entstehung — Entwicklung — Veränderung
- Technologie/Technik: Für Fachgymnasien und Fachoberschulen
- Ordnung und Verzierung: Untersuchungen zur deutschsprachigen Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts
- Kurzer Leitfaden der Elektrotechnik für Unterricht und Praxis in allgemein verständlicher Darstellung
- Entwicklungstendenzen mittelständischer Einzelhandlungen in den Jahren 1951 bis 1959
- Experimentalphysik: Einführung in die Grundlagen der Physik mit Zahlreichen Übungsaufgaben, Teil 1
Additional resources for Lehrbuch der Gynäkologie: Für Studierende und Ärzte
Sample text
Von ihnen nähern sich beim Reifwerden ein oder zwei Follikel der Peripherie und erzeugen hier eine mehr oder weniger erhabene durchscheinende Vorwölbung (cf. Straßmanns Untersuchungen). Die Zeichen des reifwerdenden Eies und Follikels treten zuerst zur Zeit der Geschlechtsreife auf (siehe Physiologie). Die Bedeutung dieses Reifungsprozesses liegt darin, daß die Eier schnell der Befruchtungsfähigkeit entgegengeführt werden. t, die Ausbildung einer Zona pellucida, die starke Differenzierung des Keimbläschens (25-27 f-l) = Kern und des Keimflecks = Kernkörperchens (4-8 f-l), Ausbildung einer hellen Rindenzone im Protoplasma einer breiteren, feingranulierten, peripheren und einer grobkörnigen zentralen Zone (Deutoplasma); reif wird das Ei jedoch erst durch die bisher noch nicht einwandfrei beim 26 Makroskopische und mikroskopische Anatomie der weiblichen Genitalorgane.
J Fig. 14. l Isthmischer Teil der Tube. in der Muskelschicht etwa ein besonderer Ringmuskel sich heraushebt. Am aufgeschnittenen Organ kann man im isthmischen sowohl wie ganz besonders deutlich im ampullären Teil drei Längsfalten konstatieren, auf denen ebenfalls wieder besonders im ampullären Abschnitt reichliche feine Fältchen (sekundäre und tertiäre Falten) flottieren. Mikroskopisch zeigen sich drei Schichten. Von außen nach innen sind dies: Schröder, Lehrbuch der Gynäkologie. 2 18 Makroskopische und mikroskopische Anatomie der weiblichen Genitalorgane.
Je nach ihrem Angriffspunkt unterscheidet man zweckmäßigerweise die vegetativ-genitale und vegetativsomatische Funktion. Die vegetativ-genitale Funktion des Eierstocks hat das erhöhte Wachstum und die volle Ausdifferenzierung des Genitalschlauches im ganzen und in all seinen Teilen zur Folge, wie sie insbesondere um die Pubertätszeit auftritt, also die Umwandlung in den geschlechtsreifen Zustand; eine wichtige weitere Funktion aber ist auch die Erhaltung dieses guten Funktionszustandes, des guten Muskelturgors, der guten Durchfeuchtung und Durchblutung, so daß eine Schrumpfung im Sinne einer Hypoplasie nicht vor dem Ende der Geschlechtsreife wieder eintritt und eine Befruchtung verhindert.
Lehrbuch der Gynäkologie: Für Studierende und Ärzte by Robert Schröder
by Jeff
4.4